Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Familiennah – Madeleine Enderle
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Familiennah – Madeleine Enderle, Otto-Stoelcker-Straße 18, 77955 Ettenheim,
Telefon: 0179 325 917, E-Mail: hallo@familiennah.com (nachfolgend „Anbieterin“)
und ihren Kund:innen (nachfolgend „Teilnehmer:innen“) über die Buchung und Teilnahme an Kursen, Coachings, Beratungen, Online-Angeboten sowie den Erwerb von digitalen Produkten.
Abweichende Bedingungen der Teilnehmer:innen werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsbeschreibung
Die Anbieterin bietet insbesondere:
Eltern-Kind-Kurse und Babymassage (Präsenz)
Geburtsvorbereitung (Präsenz und online)
Online-Coachings und Beratungen
Digitale Produkte (E-Books, PDFs, Videos, Audiodateien)
Videokurse mit ergänzenden Materialien (PDFs, Audios, Videos)
Die genaue Leistungsbeschreibung ergibt sich aus der jeweiligen Kurs- oder Produktbeschreibung auf der Website bzw. Buchungsseite.
3. Vertragsschluss
(1) Die Buchung erfolgt über die Buchungsseite (ThriveCart) und ist mit Abschluss des Buchungsvorgangs verbindlich.
(2) Ein Vertrag kommt zustande, wenn die Teilnehmer:innen im Buchungsprozess den gewünschten Zahlungsanbieter auswählen und den Buchungsvorgang vollständig abschließen. Unmittelbar nach Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
(3) Die Teilnehmerzahl kann je nach Angebot begrenzt sein; Plätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %.
(2) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder PayPal.
(3) Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig, sofern nicht ausdrücklich eine andere Zahlungsfrist vereinbart wurde.
5. Stornierungen und Umbuchungen
(1) Eine Stornierung durch die Teilnehmer:innen ist grundsätzlich nicht möglich.
(2) Eine Umbuchung ist nur nach vorheriger Absprache mit der Anbieterin möglich.
(3) Eine Erstattung der Kursgebühr erfolgt nur, wenn:
eine Person von der Warteliste nachrückt, oder
die Teilnehmer:innen selbstständig eine Ersatzperson stellen.
(4) Bei Ausfall der Anbieterin (z. B. Krankheit) wird ein Ersatztermin angeboten. Ist dies nicht möglich, wird die Gebühr für die ausgefallene Stunde anteilig erstattet.
(5) Die Anbieterin behält sich vor, einen Kurs bis 7 Tage vor Beginn wegen zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen; bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
(1) Bei Präsenzkursen und Coachings gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, soweit nicht eine Ausnahme nach § 312g Abs. 2 BGB greift (z. B. wenn der Kurs innerhalb der Widerrufsfrist beginnt und die Teilnehmer:innen ausdrücklich zugestimmt haben, dass das Widerrufsrecht erlischt).
(2) Beim Kauf von digitalen Inhalten (E-Books, Onlinekursen, Videos, Audios), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, sobald die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem die Teilnehmer:innen ausdrücklich zugestimmt haben, dass die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und bestätigt haben, dass ihnen bekannt ist, dass sie dadurch ihr Widerrufsrecht verlieren.
7. Teilnahmebedingungen
(1) Alters- oder Schwangerschaftsangaben sind bei Buchung zu machen, soweit für den Kurs relevant.
(2) Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt jederzeit bei den begleitenden Erwachsenen.
(3) Teilnehmer:innen verpflichten sich, bei Krankheit oder ansteckenden Symptomen dem Kurs fernzubleiben.
(4) Informationen zu mitzubringenden Materialien werden spätestens eine Woche vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt.
8. Haftung
(1) Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung.
(2) Für Gesundheitsschäden übernimmt die Anbieterin keine Haftung; bei Unsicherheiten ist vor Teilnahme Rücksprache mit Ärzt:innen oder anderen Fachpersonen zu halten.
(3) Die Haftung der Anbieterin wird – soweit gesetzlich zulässig – auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
(4) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
(5) Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
9. Urheberrecht & Nutzungsrechte
(1) Sämtliche Kursunterlagen, Videos, Audiodateien, PDFs und E-Books sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Die Nutzungsrechte werden ausschließlich für den privaten Gebrauch eingeräumt.
(3) Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Bearbeitung ohne schriftliche Genehmigung der Anbieterin ist untersagt.
(4) Onlinekurse dürfen nicht aufgezeichnet oder an Dritte weitergegeben werden.
10. Foto- und Videoaufnahmen
(1) Foto- oder Videoaufnahmen in Präsenzkursen sind nur mit Zustimmung der Anbieterin und aller erkennbaren Teilnehmer:innen gestattet.
(2) Eine Veröffentlichung darf nur erfolgen, wenn alle betroffenen Personen zugestimmt haben.
11. Datenschutz
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt die auf der Website einsehbare Datenschutzerklärung.
12. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Verbraucher:innen steht der gesetzliche Gerichtsstand zu. Für Kaufleute ist der Gerichtsstand der Geschäftssitz der Anbieterin.