Kita-Workshop: Kindergebärden in Kita und Krippe - Zauberhafte Kommunikation mit den Kleinsten
Bereichern Sie Ihre pädagogische Arbeit in Ihrer Kita, Krippe oder Tagespflegegruppe mit den Ihnen anvertrauten Kindern mit der faszinierenden Welt der Babygebärden. Fördern Sie die Kommunikation und Interaktion mit den Kindern und zeigen Sie den Eltern, dass Ihnen die Verständigung mit den Kleinsten am Herzen liegt und somit noch zusätzlich den Alltag erleichtern .
Geplante Termine
Warteliste 2025
In Ettenheim
Warteliste 2025
In Offenburg
Mit Hilfe von Gebärden können Sie die bereits vorhandene Kommunikation mit Babys und Kleinkindern im U3-Bereich stärken und aufbauen . Ein zusätzlicher Vorteil: Die Verwendung von Gebärden erleichtert den Einstieg in die Kommunikation mit Kindern, die verschiedene Herkunftssprachen sprechen. Durch die Verwendung der Gebärden in sämtlichen Alltagssituationen können Sie die Qualität Ihrer Einrichtung aufwerten . Babyzeichen tragen dazu bei, dass sich die Kinder stärker an ihre Bezugspersonen binden. Gleichzeitig fördern sie die natürliche Sprachentwicklung und ermöglichen eine umfassende Kommunikation auf allen Ebenen. Auf diese Weise wird das Verständnis zwischen Kindern und verschiedenen Mitarbeitern oder Bezugspersonen verbessert.
Kommunikation ist überall präsent. Jeder Mensch kommuniziert auf seine eigene Kunst und Weise – unabhängig von Alter oder Hintergrund. Es ist jedoch besonders wichtig, dass Kleinkinder durch gezielte Unterstützung in ihrer kommunikativen Entwicklung gefördert werden. Der Ansatz von „Zauberhafte Babyhände“ mit dem Konzept der „Ganzheitlich-intuitiven-Kommunikation“ nach Kelly Malottke, ermöglicht Ihnen dies auf natürliche und bindungsorientierte Art und Weise umzusetzen.
Um Gebärden in Kitas effektiv einzusetzen, empfiehlt es sich, dass sämtliche pädagogischen Mitarbeiter der Einrichtung – insbesondere die U3-Mitarbeiter – an der Umsetzung beteiligt sind.
Verbesserte Kommunikation:
Babygebärden ermöglicht Ihnen, mit Kindern zu kommunizieren, bevor sie sprechen können. Dies führt zu weniger Frustration und Missverständnissen und stärkt die Bindung zwischen Kind und Bezugsperson.
Unterstützung der Sprachentwicklung:
Die Verwendung von Babygebärden fördert die natürliche Sprachentwicklung der Kinder.
Aufwertung des pädagogischen Angebots:
Durch die Verwendung von Babygebärden können Sie das Angebot Ihrer Einrichtung aufwerten und sich von anderen abheben.
Ziel der Fortbildung
Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen die Fähigkeit zu vermitteln , mittels Gebärden mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren zu kommunizieren . Neben dem Spracherwerb der Lautsprache bietet die Verwendung von Gebärden nach dem Konzept von „Zauberhafte Babyhände“ eine ideale und intensivere Möglichkeit, die Kommunikation zwischen Kindern und Betreuern zu verbessern.
Zusätzlich zu diesem Wissen bietet die Fortbildung eine professionelle Praxis- und Reflexionsarbeit, die Ihnen dabei hilft, das Erlernte in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Das erlernte Know-how kann sofort in Ihre pädagogische Einzel- oder Gruppenarbeit integriert werden.
Inhalte des Workshops :
Was Eltern berichten:
Verringerter Frust und Stress bei ihren Kindern
Verbesserter Kommunikation und einem tieferen Verständnis der Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kinder, egal ob zu Hause, bei den Großen Eltern, Paten oder einer pädagogischen Fachkraft
Stärkere Bindung zwischen Kind und Eltern durch die Gebärden
Positive Auswirkungen auf die Eingewöhnung in Kita und Krippe

Ihr Nutzen:
1.
Verbesserte Kommunikation mit Kindern: Sie erlangen die Fähigkeit, die Kommunikation mit den Kindern durch Gebärden zu unterstützen und zu verbessern.
2.
Fundiertes Wissen über die Sprachentwicklung: Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis der Sprachentwicklung von Kleinkindern und lernen, wie Babygebärden diese unterstützen können.
3.
Praktische Kompetenz Anwendungen: Sie sammeln praktische Erfahrungen in der Anwendung von Gebärden in der Kita und lernen, wie Sie die Eltern-Kind-Interaktion durch Gebärden fördern können.
4.
Sofortige Umsetzung in der Praxis: Sie können das erworbene Know-how direkt in Ihrer pädagogischen Tätigkeit umsetzen und so die Kommunikation mit den Kindern und ihren Bezugspersonen verbessern.
Sie ein in die zauberhafte Welt der Babygebärden und Bereichern Sie Ihren Kita-Alltag mit Tauchen neuer und Freude!
Gerne informiere ich Sie über mein Kita-Programm und stehe Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Rebekka
Ich bin nur durch Zufall auf Madeleine gestoßen und bin froh, dass mich Madeleine für ihren Kurs begeistern konnte. Die Gebärden waren so hilfreich in unserem Alltag ; alle Grundlagen davon – unser Kind, der Papa, die Großenltern und natürlich ich.
Auch die Kita-Mitglieder davon . Die Gebärden ermöglichten meinem Sohn, seine Bedürfnisse klar zu kommunizieren , was ihm Sicherheit gibt. Die Erzieherinnen waren begeistert und integrierten die von unserem Sohn verwendeten Gebärden in den Alltag, wodurch er schnell eine positive Beziehung aufbauen konnte und sich wohlfühlte.

Anne
Da ich in meinem Arbeitstag als selbstständige Tagesmutter mit 5 Kleinen unter 3 Jahren zusammenarbeite, bin ich ab und an vor Situationen gestellt, in denen ich die Kinder nicht direkt verstehe.
Durch Gebärden habe ich die Möglichkeit, spielerisch und auf natürliche Weise mit den Händen zu kommunizieren . Dies erleichtert uns den Alltag und unterstützt die Kleinen, sich mitzuteilen und alltägliche Situationen ohne Unverständnis zu erleben.
Sei es Trinken, Essen, nochmal, Musik, Tiere und vieles mehr.
Ich war bereits selbst im Elternseminar von Madeleine und freue mich schon sehr auf den Kurs für Fachkräfte im August zum Thema Babygebärden – Zauberhafte Kommunikation mit den Kleinsten.
Absolute Empfehlung für Tagespflegepersonen, Erzieher, Eltern . Es ist eine große Erleichterung für uns alle.

Teilen Sie diese Informationen gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, Freunden und Familie!
Je mehr Menschen die Vorteile von Babygebärden kennenlernen, desto schöner wird die Kommunikation zwischen den Kleinsten und ihren Bezugspersonen!
Über mich

Madeleine Enderle – Ihre Expertin für Babygebärden in Kita und Krippe
Mit Leidenschaft und Erfahrung die Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Fachkräften stärken
Seit über 15 Jahren begleite ich Kinder in ihrer Entwicklung und habe als erfahrene pädagogische Fachkraft, unter anderem als Kitaleitung, in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet.
Als Mutter von zwei Kindern kenne ich die Herausforderungen und Freuden der nonverbalen Kommunikation aus erster Hand. Die ersten „Worte“ meiner Tochter waren Gebärden im Alter von 6,5 Monaten , und ich erlebte hautnah, wie diese wunderbare Form der Verständigung die Bindung und das gegenseitige Verständnis stärkt.
Seit Anfang 2023 leite ich mit großer Begeisterung Babygebärdenkurse für Eltern und Kinder. Die Erfolge meiner eigenen Kinder und die der Teilnehmer meiner Kurse bestätigen mir immer wieder die Kraft der Babygebärden.
Mein Ziel ist es, mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen zu teilen und dazu beizutragen, dass die Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Fachkräften noch besser wird – und das, ohne großen Mehraufwand, einfach nebenher im Alltagsgeschehen.
Ich bin davon überzeugt, dass Babygebärden ein wertvolles Werkzeug für alle ist, die mit Kindern arbeiten. Etliche Eltern, die an den Kursen teilgenommen haben, kamen aus dem pädagogischen Kontext und waren alle vom Konzept überzeugt.
Zusammen können wir die Welt der Kommunikation für Kinder, Eltern und Fachkräfte ein Stück zauberhafter machen!
Was kostet der Workshop
ETTenheim
199 €
- Workshop mit Theorie- und Praxisanteilen für die sofortige Umsetzung im Alltag
- Buch „Zauberhafte Babyhände“
- Online-Zugang zu „Unlimited Zauberhafte Babyhände“
( so lange noch kostenfrei von Zauberhafte Babyhände
- Teilnahmebescheinigung
- Getränke und Snacks
Häufig gestellte Fragen
Der Workshop dauert 8 Stunden, inklusive Pausen, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Einzelteilnehmer:In in Ettenheim: 199 €
An anderen Standorten: 230 €
Inhouse: Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und dem Umfang des Workshops. Bitte kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot.
Der Standort des Workshops wird bei der Ausschreibung bekannt gegeben. Die genaue Lokation wird spätestens 1 Monat vor dem Workshop veröffentlicht.
Einzelteilnehmer:
Snacks und Getränke
Ein Buch im Wert von 23,90 €
Onlinezugang zu „Zauberhafte Babyhände Unlimited“ so lange es noch bei den Workshops und Inhouseveranstaltungen von Zauberhafte Babyhände dazu angeboten wird.
Eine Teilnahmebescheinigung persönlich geschrieben von der Gründerin Kelly Malottke
Inhouse:
Betreuung nach der Veranstaltung wie vereinbart wird
Ein Buch im Wert von 23,90 €
Onlinezugang zu „Zauberhafte Babyhände Unlimited“ so lange es noch bei den Workshops und Inhouseveranstaltungen von Zauberhafte Babyhände dazu angeboten wird.
Eine Teilnahmebescheinigung
Bei Kitas: Die Möglichkeit, die gesamte Kita zertifizieren zu lassen
Nein, der Workshop ist für alle geeignet, unabhängig von Vorkenntnissen in Gebärdensprache.
Die Integration von Gebärden in Kitas und Tagespflegen bietet zahlreiche Vorteile für die Kommunikation und Entwicklung von Kindern:
Verbesserte Kommunikation und Sprachentwicklung,
Förderung von Inklusion und Diversität,
Stärkung der emotionalen Bindung zwischen Kindern und Betreuern,
Erleichterung des Eingewöhnungsprozesses,
Stressreduktion und verbessertes Lernklima.
Gebärden sind ein wertvolles Werkzeug für eine inklusive und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung.
Am effektivsten ist es natürlich, wenn das gesamte Team auf dem gleichen Stand ist. So kann die erlernte Gebärdensprache optimal in der täglichen Arbeit mit den Kindern eingesetzt werden.
Aber auch einzelne Mitarbeiter können durch die Teilnahme am Workshop viel profitieren. Je jünger die Kinder, desto wichtiger ist es, dass sie die Fachkräfte mit Gebärdensprache beschäftigen können.